UNSERE MISSION

Dieses Jahr setzen wir unsere Grundidee vom letzten Jahr fort. Es geht darum, zu überprüfen, ob Menschen auf einem fremden Planeten wie auf der Erde leben können. Hierfür müssen bestimmte Voraussetzungen in der Luft gegeben sein. Diese wollen wir überprüfen und dann automatisch eine Antwort auf die Bewohnbarkeit erhalten.

Zunächst aber nochmal generell zum CanSat-Wettbewerb: Wir wollen einen Mini-Satelliten in der Größe einer Cola-Dose entwerfen. Dieser wird dann im Rahmen der Startkampagne im März 2025 mit einer Rakete auf ca. 800m Höhe geschossen. Von dort fällt der Satellit Richtung Boden und hält mit einem speziell angepasstem Fallschirm eine fest definierte Geschwindigkeit.

Auf dem Weg nach unten messen wir eine Reihe von Daten darunter: Temperatur, Luftdruck, Lage (Rotation), Position (GPS), Feinstaub und verschiedene Gase.

Unten angekommen werten wir diese Daten aus und können eine Aussage über die Luftqualität treffen.

MESSUNGEN

Für die Primärmission messen wir Temperatur und Luftdruck während des Fluges.

DASHBOARD

Ein Dashboard visualisiert die Daten des CanSats in Echtzeit und zeigt Fehler an.

FALLSCHIRM

Um die vorausgesetzte Fallgeschwindigkeit von 8-10 m/s zu halten braucht der CanSat einen Fallschirm, der auf diesen abgestimmt ist.

SPANNUNGSVERSORGUNG

Mit einem LiPo-Akku, einer USB-Ladeplatine und einem Spannungsregler sichern wir die Stromversorgung unseres CanSats.

POSITION

Durch einen eingebauten GPS-Sensor können wir Positionsänderungen während des Fluges feststellen. Dadurch lassen sich Rückschlüsse auf z.B. Winde ziehen.

LORA-FUNK

Mithilfe eines LoRa-Funkmoduls (868MHz) senden wir die Messdaten unseres CanSats in Echtzeit an die Bodenstation, die diese mit einem identischen Modul empfängt.

LUFTQUALITÄT

Durch den Einbau verschiedene Gassensoren können wir Aussagen über die Luftqualität anhand von Gasen treffen, die dann etwas über die Bewohnbarkeit aussagen.

BODENSTATION

Als Bodenstation setzen wir einen Raspberry-Pi mit Funkmodul ein. Dieser empfängt die Daten des CanSats und visualisert diese.