Plexplore erreicht grandiosen 3. Platz beim CanSat-Wettbewerb 2025!
Nach monatelanger harter Arbeit, intensiven Testläufen und einer Menge Teamgeist hat unser Team Plexplore beim CanSat-Wettbewerb 2025 einen sensationellen 3. Platz belegt! Der Wettbewerb, bei dem es darum geht, einen Mini-Satelliten zu entwickeln und mit einer Rakete zu starten, stellte uns vor zahlreiche technische und logistische Herausforderungen. Doch wir haben es geschafft und das mit einer großartigen Leistung. Unsere Mission war nicht nur, grundlegende Messungen wie Temperatur, Luftdruck sowie Höhe und Geschwindigkeit durchzuführen, sondern auch, die Luftqualität zu messen, um zu untersuchen, ob auf anderen Planeten ähnliche Lebensbedingungen möglich sind. Der Name unseres Teams, Plexplore, steht für „Planet Explorer“ und spiegelt unsere Faszination für die Entdeckungen des Weltalls wider. Mit über 15.000 gesammelten Datenpunkten konnten wir die Ergebnisse erfolgreich auswerten, was zu unserem dritten Platz führte. Neben den technischen Herausforderungen des Wettbewerbs hatten wir die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die Raumfahrtindustrie zu erhalten. Wir besuchten das ZARM, den weltweit höchsten Fallturm, die OHB, einen führenden Satellitenhersteller, und die ArianeGroup, wo wir einen Blick in die Reinräume werfen durften, in denen Raketen entwickelt werden. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gab uns die Gelegenheit, mehr über aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren und deren Labore und Reinräume zu besichtigen. Diese Besuche gaben uns nicht nur wertvolle Einblicke, sondern haben uns auch inspiriert, in der Zukunft noch tiefer in den Bereich der Raumfahrt einzutauchen. Unsere technische Abnahme verlief nicht ganz reibungslos, als es zu einigen Probleme kam, die wir jedoch schnell lösen konnten. Am Mittwoch war es dann soweit: Der Raketenstart! Trotz kleiner Herausforderungen lief der Start erfolgreich, und unser CanSat landete unversehrt. Dies ermöglichte uns eine detaillierte Auswertung der wertvollern Flugdaten. Unser Erfolg wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung unserer Sponsoren. Ein riesiges Dankeschön geht an das Medienzentrum, Nitex und die Volksbank, die uns mit Technik, Teamkleidung und finanzieller Förderung tatkräftig unterstützt haben. Dieser Erfolg hat uns nicht nur als Team gestärkt, sondern auch unsere Begeisterung für Wissenschaft und Technik weiter entfacht. Wir sind gespannt, was die Zukunft für uns bereithält, und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen!